Konstantin Reinfeld zählt zu den besten Mundharmonikaspielern weltweit. Seine tiefe Musikalität und virtuose Beherrschung des Instrumentes überwindet souverän Genregrenzen und erweitert die ernste Musik. Als ihm der Opus Klassik 2019 als Newcomer Instrumental zuerkannt wird, ist dies auch eine Anerkennung für sein außergewöhnliches künstlerisches Wirken. Sein Repertoire reicht von Bach über Bartôk bis Chick Corea und umfasst Klassik, Jazz, Film- und Weltmusik auf höchstem Niveau.
Eine Musiksendung sollte sein Leben entscheidend verändern. Als der damals dreizehnjährige Konstantin Reinfeld im musikalischen Fernsehprogramm die Mundharmonika hört, berührt ihn ihr Klang zutiefst. Das in der Hand des Musikers kaum sichtbare Instrument ist eng mit ihm verbunden und wie Gesang oder Stimme sehr persönlich. Gefühl wird unmittelbar in Musik umgesetzt. Das ist es, was Konstantin Reinfeld anspricht und ihn elektrisiert.
Mit unerschöpflicher Energie macht er sich das Instrument zu eigen. Er erlernt die Technik, mit der er alle Töne und Halbtöne auf einer diatonischen Mundharmonika erzeugen kann. Das ist umso erstaunlicher, als es für diese virtuose Fertigkeit kaum Lehrmeister gibt und Konstantin Reinfeld eigene Wege finden muss, um sie zu erlangen. Anregungen findet er in digitalen Foren der Mundharmonika-Community, die er mit Musikalität, Kreativität und Beharrlichkeit weiterentwickelt. Schon bald wird Konstantin Reinfeld in der Fachwelt bekannt und zu den bedeutenden internationalen Harmonikafestivals eingeladen. Hier wächst sein Ruf, zu den besten Mundharmonikavirtuosen der Welt zu zählen. Als jüngster Markenbotschafter wird Konstantin Reinfeld in das Programm der Firma Hohner aufgenommen, die ihn weiter fördert.
Sein technisch und emotional reifes Musizieren lässt auch die Blues- und Jazzwelt aufhorchen. Die Veröffentlichung seines ersten Albums „Mr. Quilento“ etabliert ihn als einen der besten Jazz-Mundharmonikaspieler. Konstantin Reinfeld studierte an Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT) bei Hendrik Soll, Sebastian Sternal, Anette von Eichel, Bruno Müller und Niels Klein. Im selben Jahr gewinnt Reinfeld als erster Mundharmonikaspieler den 1. Preis bei Jugend jazzt. Im Rahmen seines Masterstudiums wählt er als Stipendiat im „Dr. Langner Jazz Master“ an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg die Musiklegende Howard Levy als Hauptfachlehrer aus.
Zudem ist er Komponist und Produzent und beschäftigt sich mit Hip-Hop und modernen Strömungen der populären Musik. Er tritt in Radio, TV und Film auf, so in WDR Redezeit, WDR Tonart, KiRaKa, Sturm der Liebe, „Verpiss dich Schneewittchen“ mit Bülent Ceylan und Josephine Preuß, „Der Club der singenden Metzger“ von Uli Edel. Als Solist spielt er mit der Staatskapelle Weimar, dem WDR Funkhausorchester, der Neuen Philharmonie Westfalen, dem Philharmonisches Orchester Bremerhaven, dem JugendJazzOrchester NRW und der BigBand der Deutschen Oper Berlin.
Münster Klassik
Esther Hünnekens
Gertrudenstr. 41
48149 Münster
0251 92779093
info@muenster-klassik.de
Mo. bis Frei.
von 9:00 - 12:00
Herzlichen Glückwunsch
Benyamin Nuss!
Rzewski:Unite!
Berlin Classics
Die Alben des Jahres 2022, die Sie unbedingt hören müssen, Liste von Adriano Brandão in Plural Curitiba, Klassische Musik:
„...ich glaube wirklich, dass diese neue Version von Benyamin Nuss die beeindruckendste von allen ist. Perfekte Technik trifft auf eine künstlerische Vision, die den Ambitionen des Werks gerecht wird. Es könnte keine bessere Veröffentlichung dieses Meisterwerks geben." (aus dem Portugiesischen)
zum Gewinn
des 1. Preises
im Internationalen Kammermusikwettbewerb "Franz Schubert und die Musik der Moderne"
in Graz 2022
und des Sonderpreises
für die beste Interpretation des Auftragswerks!
Willkommen bei Münster Klassik:
Gewandhaus-Quartett
Leipzig
Herzlichen Glückwunsch!
Trio Orelon
<< Neues Textfeld >>
zum Gewinn des 2. Platzes im Schumann Kammermusikwettbewerb Frankfurt 2022 und des Sonderpreises der
Schumann Gesellschaft!
Willkommen bei Münster Klassik:
Beethoven Trio Bonn
EXPO 2020 DUBAI
CAMPUS GERMANY
- Deutscher Pavillon.
Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss
17., 18. und 19. Dezember
20:00 Uhr
Arte
Daniel Libeskind
- Magier der Emotionen
9. Mai, 9:50 Uhr
Bis zum 24.12.2021 auf DW (Deutsche Welle)
BENYAMIN NUSS improvisiert Auszüge aus Libeskinds Grafiken "Chamberworks" am Klavier -
im Dialog mit dem aus New York zugeschalteten DANIEL LIBESKIND.