Noten werden durch Musiker mit Leben erfüllt - und erst der Meister lässt sie zu Musik werden.
Klangsinnlich, lebendig, expressiv und mit unbändiger Lust am differenzierten Ausdruck
- das Trio Orelon.
1. Preis und Publikumspreis im internationalen Musikwettbewerb der ARD 2023.
1. Preis und Sonderpreis der Melbourne International Chamber Music Competition (MICMC) 2023.
1. Preis und Sonderpreis des internationalen Musikwettbewerbs Franz Schubert und die Musik der Moderne (FS&MM) 2022.
Der Klang, den das Gewandhaus-Quartett auszeichnet, ist einzigartig. Musiker und Komponisten wie Robert und Clara Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms, Edvard Grieg und Max Reger musizierten bereits mit diesem Ensemble, welches sich seit über 200 Jahren und über viele Generationen hinweg immer wieder verjüngt hat.
Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss bringen frischen Wind in die Klassiksparte. Sie stellen eine neue Künstlergeneration dar, die sich unbekümmert zwischen den Musikwelten bewegt und die mit Virtuosität und Wissen verbindet. Für das gemeinsame Album „Debut" wurde Reinfeld mit dem Opus Klassik Newcomer Instrumental ausgezeichnet.
Grandiose Musikalität, runder Gesamtklang und fesselnde Auftritte - seit seiner Gründung begeistert das Beethoven Trio Bonn Publikum wie nationale und internationale Musikkritik mit seiner „hoch expressiven Leidenschaft" (Kultur Radio Berlin – Brandenburg) und seinen „mutigen, aber überzeugenden Interpretationen" (Bonner Rundschau).
Gebannt genießt man die mitreißenden Rhythmen voller Virtuosität und Leidenschaft. Balkanbeats wechseln sich ab mit ergreifender Klassik, überbordender Klezmer steht im wirkungsvollen Kontrast zu feurigem Bossa Nova. In dieser Atmosphäre gelingt es nicht, die Füße still zu halten, denn die spontane Freude am Musizieren dieser herausragenden Instrumentalisten ist einfach ansteckend.
Ausgezeichnete junge Ensembles in den Besetzungen Duo, Trio und Quartett vom Streichquartett, Klaviertrio, Klavierduos mit Klarinette, Harfe, Violine, Violoncello etc.
Fragen Sie einfach an.
Münster Klassik
Esther Hünnekens
Gertrudenstr. 41
48149 Münster
0251 92779093
info@muenster-klassik.de
Mo. bis Frei.
von 9:00 - 12:00
zum Gewinn des
1. Preises und des Publikumpreises
im internationalen
ARD-Musikwettbewerb 2023!
zum Gewinn des
1. Preises der
Melbourne International Chamber Competition 2023
(MICMC)
und des Sonderpreises für die beste Interpretation des Auftragswerkes
Herzlichen Glückwunsch
Benyamin Nuss!
Rzewski:Unite!
Berlin Classics
Die Alben des Jahres 2022, die Sie unbedingt hören müssen, Liste von Adriano Brandão in Plural Curitiba, Klassische Musik:
„...ich glaube wirklich, dass diese neue Version von Benyamin Nuss die beeindruckendste von allen ist. Perfekte Technik trifft auf eine künstlerische Vision, die den Ambitionen des Werks gerecht wird. Es könnte keine bessere Veröffentlichung dieses Meisterwerks geben." (aus dem Portugiesischen)
zum Gewinn
des 1. Preises
im Internationalen Kammermusikwettbewerb "Franz Schubert und die Musik der Moderne"
FS&MM
in Graz 2022
und des Sonderpreises
für die beste Interpretation des Auftragswerks!
Willkommen bei Münster Klassik:
Gewandhaus-Quartett
Leipzig
Herzlichen Glückwunsch!
Trio Orelon
zum Gewinn des 2. Platzes im Schumann Kammermusikwettbewerb Frankfurt 2022 und des Sonderpreises der
Schumann Gesellschaft!
Willkommen bei Münster Klassik:
Beethoven Trio Bonn
EXPO 2020 DUBAI
CAMPUS GERMANY
- Deutscher Pavillon.
Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss
17., 18. und 19. Dezember
20:00 Uhr
Arte
Daniel Libeskind
- Magier der Emotionen
9. Mai, 9:50 Uhr
Bis zum 24.12.2021 auf DW (Deutsche Welle)
BENYAMIN NUSS improvisiert Auszüge aus Libeskinds Grafiken "Chamberworks" am Klavier -
im Dialog mit dem aus New York zugeschalteten DANIEL LIBESKIND.