Festivals und außergewöhnliche Musikreihen
Glanzlichter setzen mit Konzerten von
Mundharmonika
Klavier
Ihre Konzerte sind virtuose Glanzlichter. Als einer der besten Mundharmonikakünstler weltweit bringt Konstantin Reinfeld gemeinsam mit dem herausragenden Pianisten Benyamin Nuss frischen Wind in die Klassiksparte. Sie gehören zu der Künstlergeneration, die sich unbekümmert zwischen den Musikwelten bewegt und dies mit Virtuosität und Wissen verbindet. Der weite musikalische Horizont von Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss vereint Klassik, Jazz, Film- und Weltmusik zu einem vibrierend intensiven Hörerlebnis.
Als Konstantin Reinfeld den begehrten Opus Klassik (Nachfolgepreis des Echo Klassik, deutscher Grammy) 2019 als Newcomer Instrumental zuerkannt bekommt, horcht die Klassikwelt auf, denn in der ernsten Musik war sie bislang kaum zu hören: die Mundharmonika. Gemeinsam haben die beiden eine Mischung von meisterlichen Transkriptionen von Bach bis Chick Corea aufgenommen und präsentieren diese in dem Album „Debut“. Die Fachjury war begeistert und verlieh dieser herausragenden Produktion den höchst angesehenen Preis.
Als einziger der Nominierten in der Kategorie „Nachwuchskünstler“ tritt Konstantin Reinfeld gemeinsam mit Benyamin Nuss bei der Preisverleihung des Opus Klassik auf. Ihre Darbietung und das anschließende Mundharmonika-Medley, das Konstantin Reinfeld mit Thomas Gottschalk und Laudator Lutz van der Horst im Konzerthaus Berlin spielt, gehört zu den Höhepunkten der vom ZDF ausgestrahlten Gala.
Das Duo Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss wurde mit einem Stipendium der Werner-Richard und Dr. Carl Doerken Stiftung gefördert. Die Stiftung vergab für die Instrumentenkombination Mundharmonika/Klavier Kompositionsaufträge an Miguel Atwood-Ferguson, Masashi Hamauzu, Sebastian Sternal, Eric Roth, Wolf Kerschek, Johannes Marks & Hans-Peter Preu.
Wolf Kerschek, Alan Broadbent und Benyamin Nuss komponieren für das Duo Werke mit Orchester.
Die Werke für von Wolf Kerschek und Benyamin Nuss für Mundharmonika und Klavier werden auf der Deutschlandtournee im November 2022 und Januar 2023 mit dem Detmolder Kammerorchester präsentiert. Stationen sind u.a. die Berliner Philharmonie, das Gewandhaus Leipzig, die Esslinger Meisterkonzerte im Neckar Forum.
Konstantin Reinfeld zählt zu den besten Mundharmonikaspielern weltweit. Seine tiefe Musikalität und virtuose Beherrschung des Instrumentes überwindet souverän Genregrenzen und erweitert die ernste Musik. Als ihm der Opus Klassik 2019 als Newcomer Instrumental zuerkannt wird, ist dies eine Anerkennung für sein außergewöhnliches künstlerisches Wirken. Sein Repertoire reicht von Bach über Bartôk bis Chick Corea und umfasst Klassik, Jazz, Film- und Weltmusik auf höchstem Niveau.
Konstantin Reinfeld studierte an Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT) bei Hendrik Soll, Sebastian Sternal, Anette von Eichel, Bruno Müller und Niels Klein. Im selben Jahr gewinnt Reinfeld als erster Mundharmonikaspieler den 1. Preis bei Jugend jazzt. Im Rahmen seines Masterstudiums ist er Stipendiat im „Dr. Langner Jazz Master“ Programm an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Weitere Informationen:
Benyamin Nuss gehört zu den profiliertesten und erfolgreichsten Pianisten der jungen Generation. Mit seinem eleganten und emotionalen Spiel ist er ein international gefragter Solist. Sein freundlicher und zurückhaltender Charakter wirkt auch außerhalb der Konzertbühne gewinnend und lässt seine Fangemeinschaft stetig wachsen.
Durch seine in den Klassikcharts platzierten CDs (Deutsche Grammophon) „Nuss plays Uematsu“ und „Fantasy World“ sowie den Welttourneen mit „Final Fantasy“-Konzerten begeistert er eine neue junge Zuhörerschaft für klassische Musik.
Aufgewachsen in einer Musikerfamilie setzt er sich früh intensiv mit Debussy und Ravel auseinander und findet über sie zu Rachmaninow, Liszt und Chopin. Benyamin Nuss studierte an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Ilja Scheps und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab.
Weitere Informationen:
Münster Klassik
Esther Hünnekens
Gertrudenstr. 41
48149 Münster
0251 92779093
info@muenster-klassik.de
Mo. bis Frei.
von 9:00 - 12:00
Willkommen bei Münster Klassik:
Gewandhaus-Quartett
Leipzig
Herzlichen Glückwunsch!
Trio Orelon
zum Gewinn des 2. Platzes im Schumann Kammermusikwettbewerb Frankfurt 2022 und des Sonderpreises der
Schumann Gesellschaft!
Willkommen bei Münster Klassik:
Beethoven Trio Bonn
EXPO 2020 DUBAI
CAMPUS GERMANY
- Deutscher Pavillon.
Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss
17., 18. und 19. Dezember
20:00 Uhr
Arte
Daniel Libeskind
- Magier der Emotionen
9. Mai, 9:50 Uhr
Bis zum 24.12.2021 auf DW (Deutsche Welle)
BENYAMIN NUSS improvisiert Auszüge aus Libeskinds Grafiken "Chamberworks" am Klavier -
im Dialog mit dem aus New York zugeschalteten DANIEL LIBESKIND.
Judith Stapf
WDR 3
"Das Konzert"
©KH Krauskopf
Judith Stapf spielte 2021 an der Seite des WDR Sinfonieorchesters unter der Leitung von Chefdirigent Cristian Măcelaru "Romanze für Violine und Orchester f-Moll op. 11" von Antonín Dvořák.