"Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten." (Aristoteles)
Klassische Musik ist vielfältig und bietet für alle Altersgruppen Freude und Inspiration. Musik des Barocks, der Klassik, Romantik und der Moderne weist ein großes Spektrum der Gefühle auf.
Münster Klassik vertritt hervorragende Solisten und Musikensembles. Bei der Wahl der Musik, der Instrumentierung und der Künstler beraten die Künstler und ich Sie gern.
Junge vielversprechende Ensembles bereichern die Musiklandschaft mit ihrer Leidenschaft und Energie.
Konstantin Reinfeld wurde für das gemeinsam mit Benyamin Nuss aufgenommene Album "Debut" mit dem Opus Klassik ausgezeichnet.
Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss bringen frischen Wind in die Klassiksparte. Sie gehören zu der neuen Künstlergeneration, die sich unbekümmert zwischen den Musikwelten bewegt und dies mit Virtuosität und Wissen verbindet.
Der weite musikalische Horizont der beiden vereint Klassik, Jazz, Film- und Weltmusik zu einem vibrierend intensiven Hörerlebnis.
TenHagen Quartett: Etwas ganz besonderes in der klassischen Musik ist das junge TenHagen Quartett: Es besteht aus vier Geschwistern von denen jeder seinen eigenen musikalischen Weg eingeschlagen und erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen hat. Als Streichquartett haben die vier Musiker einen festen Platz in der deutschen und internationalen Musikwelt. Das TenHagen Quartett trat im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie und bei renommierten Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Bonner Schumannfest auf. "Mit sprühender Vitalität", "mit tiefgründigem Ausdruck", "mit aufwühlender Leidenschaft", so beschrieb die Süddeutsche Zeitung die Spielweise des Quartetts.
Trio
Orelon
Klaviertrio
Klangsinnlich, lebendig und expressiv
- das Trio Orelon bietet Musikgenuss auf höchstem Niveau. Sie sind das aufstrebende Klaviertrio der deutschen Klassiklandschaft.
Cuarteto
Repentino
Cuarteto
Repentino
Für das Cuarteto Repentino fühlt sich Musizieren wie Atmen an. Zum 100. Geburtstag von Astor Piazzolla spielen sie exklusiv das Programm "Ommagio ad Astor Piazzolla".
Ausgezeichnete junge Ensembles in den Besetzungen Duo, Trio, Quartett. Hochschulabsolventen spielen Kammermusik im Streichquartett, Klaviertrio oder in verschiedenen Klavierduos mit Klarinette, Violine, Violoncello, Harfe, etc.
Fragen Sie einfach an.
Mitglieder führender St. Petersburger Orchester und Theater gründeten 2008 das St. Petersburger Kammerorchester Carpe Diem. Seit 2011 sind die jungen russischen Musiker regelmäßig auf Auslandstourneen. Jedes Jahr werden sie von einem stets wachsenden Publikum in Spanien erwartet. In der Region Valencia treten sie mit dem Dirigenten Pablo Marqués Mestre auf.
Münster Klassik
Esther Hünnekens
Gertrudenstr. 41
48149 Münster
0251 92779093
info@muenster-klassik.de
Mo. bis Frei.
von 9:00 - 12:00
Neu bei Münster Klassik:
Gewinner des Opus Klassik
Pianist und Komponist
Klaviertrio
- Wie ist es als Jüngster im Quartett zu spielen?
- Wie gewinnt man jüngeres Publikum?
- Was hat bewusstes Naturerlebnis mit Musik zu tun?
Kathrin ten Hagen, Primaria des Geschwisterquartetts TenHagen, wurde an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar zur Professorin für Violine berufen.
Herzlichen Glückwunsch Kathrin!