​Eilmeldung - Eilmeldung- Eilmeldung - Eilmeldung 

Das Trio Orelon gewinnt den 1. Preis und den Publikumspreis des internationalen Musikwettbewerbs der ARD. Herzlichen Glückwunsch! 

Zum Genießen der Finalbeitrag Klaviertrio Es-Dur D 929, op. 100 von Franz Schubert (1797 - 1828).

Klassische Musik im Konzert und in der festlichen Veranstaltung

 

„Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten." (Aristoteles)

Klassische Musik ist vielfältig und bietet für alle Altersgruppen Freude und Inspiration. Musik des Barocks, der Klassik, Romantik und der Moderne weisen ein großes Spektrum der Gefühle auf.

Die Künstleragentur Münster Klassik vertritt hervorragende Solisten und Musikensembles. Bei der Wahl der Künstler, der Musik und der Instrumentierung berate ich Sie gern. 

 

Was gibt es Neues?

 

Wenn man uns später fragt: Gab es etwas Positives, das aus der Coronazeit hervorgegangen ist? Dann kann man antworten, dass sie uns Techniken nahegebracht hat, von denen wir nicht geglaubt hätten, dass wir sie jemals nutzen würden. Auf regelmäßige Meetings mit Künstlern per Zoom oder Teams zum Beispiel werde ich zukünftig nicht mehr verzichten wollen. 

 

Digitale Angebote mildern räumliche Distanz und eröffnen interessante Möglichkeiten. Ein Live-Konzerterlebnis ersetzen sie nicht. Den besonderen Moment der Verbindung zwischen Künstler und Zuhörern, diese Kommunikation und Energie ist nur unmittelbar vor Ort erlebbar. Auch das gesellschaftliche Miteinander gehört zum Konzerterleben, zu dem wir baldmöglichst zurückkehren wollen. 

 

Das Innehalten des Konzertbetriebes gibt Raum für Fragen. Wie sieht die Zukunft des Klassikkonzertes aus? Was wird sich ändern, was möchte man selbst umgestalten? Wollen jüngere Menschen überhaupt Klassik hören? Um gleich mit der letzten Frage zu beginnen: Ja, auch jüngere Menschen hören gerne anspruchsvolle Musik. Die ernste Musik hat deshalb längst im Film und in hochwertigen Videospielen Eingang gefunden.

Nils Fittkau, Redakteur der Onlineplattform Crystal Universe, berichtet auf dieser Webseite, was das junge Publikum zwischen 16 und 36 Jahren begeistert, in die Konzertsäle zieht und wer zu den bedeutenden Komponisten und Stars dieser Generation zählt. 

Benyamin Nuss, Münster Klassik Benyamin Nuss, Pianist

So gehört Benyamin Nuss zu den Pianisten, in dessen Konzerte das junge Publikum strömt und sich auch von Debussy, Ravel und Rachmaninow verzaubern lässt. 

Musiker, die zwischen den Musikwelten wandern können, exzellente klassische Solisten sind und gleichzeitig Jazz, Ambient und Weltmusik verstehen, erweitern die ernste Musik und führen sie in die Zukunft.

 

Konstantin Reinfeld, Harmonika

Dies erklärt auch den Erfolg des Mundharmonikavirtuosen Konstantin Reinfeld, der mit dem Opus Klassik Newcomer Instrumental 2019 ausgezeichnet wurde. Dieser Preis ist auch als Anerkennung für außergewöhnliches künstlerisches Wirken zu verstehen, dessen Bogen sich von Bach über Bartôk zu Film-, Jazz- und Weltmusik spannt. 

 

Leonid Gorokhov, Violoncello, bei Münster Klassik Leonid Gorokhov, Violoncello

 

Das Charisma eines Künstlers, die Einzigartigkeit seines Vortrags, sie gehören dazu, um die Herzen der Zuhörer zu erreichen. Leonid Gorokhov, Violoncello,

und Pavel Nersessian, Klavier, sind internationale Solisten, deren Spiel das Publikum auf der ganzen Welt berührt. 

Judith Stapf, Violine

 

Judith Stapf, Violine, beeindruckt durch künstlerische Souveränität. Sie gehört zu den wichtigsten deutschen Nachwuchskünstlerinnen. Im Trio Orelon lebt sie in der Kammermusik die Lust am differenzierten Ausdruck.

Entdecken Sie wunderbare Künstler und Ensembles. Zögern Sie nicht und nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Ich freue mich auf unser Gespräch. 

Mit herzlichen Grüßen

 

Esther Hünnekens

Münster Klassik

Hier finden Sie uns

Münster Klassik

Esther Hünnekens

Gertrudenstr. 41

48149 Münster

0251 92779093

info@muenster-klassik.de

Mo. bis Frei.

von 9:00 - 12:00

Trio Orelon by Daniel Delang

zum Gewinn des

1. Preises und des Publikumpreises

im internationalen

ARD-Musikwettbewerb 2023!

 

zum Gewinn des 

1. Preises der

Melbourne International Chamber Competition 2023

(MICMC)

und des Sonderpreises für die beste Interpretation des Auftragswerkes

Herzlichen Glückwunsch

Benyamin Nuss!

 

Rzewski:Unite!

Berlin Classics

Die Alben des Jahres 2022, die Sie unbedingt hören müssen, Liste von Adriano Brandão in  Plural Curitiba, Klassische Musik:

„...ich glaube wirklich, dass diese neue Version von Benyamin Nuss die beeindruckendste von allen ist. Perfekte Technik trifft auf eine künstlerische Vision, die den Ambitionen des Werks gerecht wird. Es könnte keine bessere Veröffentlichung dieses Meisterwerks geben."  (aus dem Portugiesischen)

zum Gewinn

des 1. Preises

im Internationalen Kammermusikwettbewerb "Franz Schubert und die Musik der Moderne" 

FS&MM

in Graz 2022

und des Sonderpreises

für die beste Interpretation des Auftragswerks!

Willkommen bei Münster Klassik: 

 

Gewandhaus-Quartett

Leipzig

Herzlichen Glückwunsch!

Trio Orelon 

zum Gewinn des 2. Platzes im Schumann Kammermusikwettbewerb Frankfurt 2022 und des Sonderpreises der

Schumann Gesellschaft!

Willkommen bei Münster Klassik: 

 

Beethoven Trio Bonn

 

Nominiert für den

Opus Klassik 2021

 

 

 

 EXPO 2020 DUBAI

CAMPUS GERMANY

- Deutscher Pavillon. 

 

Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss 

17., 18. und 19. Dezember

20:00 Uhr

 

Arte

Daniel Libeskind

- Magier der Emotionen

9. Mai, 9:50 Uhr

 

Bis zum 24.12.2021 auf DW (Deutsche Welle)

BENYAMIN NUSS improvisiert Auszüge aus Libeskinds Grafiken "Chamberworks" am Klavier -

im Dialog mit dem aus New York zugeschalteten DANIEL LIBESKIND.

Gewinner des Opus Klassik Newcomer Instrumental

2019

Druckversion | Sitemap
© Esther Hünnekens