Michiaki Ueno begnadetes Spiel und seine Ausstrahlung verzaubern das Publikum. Im Wechselspiel zwischen sublimer Zurückhaltung und mit voller Energie zu musizieren, verschiebt Michiaki Ueno die Grenzen des Fassbaren. Ungläubig bleibt der Zuhörer zurück ob des Gehörten, grandios und lebendig ist seine künstlerische Aussage, die allem standhält und neue Welten schafft. Es verwundert nicht, das Michiaki Ueno 2009 den ersten Preis beim Tschaikowsky Nachwuchswettbewerb in Südkorea gewann. Und dieser Erfolg ist kein Zufall.
Michiaki Ueno der 1996 in Paraguay das Licht der Welt erblickte, studierte an der Tohu Gakuen School of Music in Japan und erhielt für sein Solistendiplom ein Vollstipendium. Er gewann im Alter von 13 Jahren den 1. Preis bei der International Tschaikovsky Competition for Young Musicians in Südkorea. Es folgte 2010 der Gewinn der Romanian International Music Competition zusammen mit dem Preis der rumänischen Botschaft und dem Kulturpreis des rumänischen Radios. 2014 erhielt Michiaki Ueno den 1. Preis beim Internationalen Johannes-Brahms-Wettbewerb und errang 2018 den 2. Preis bei der Witold Lutosławsky International Cello Competition.
Er wird zu bedeutenden Festivals eingeladen, wie dem Takefu International Music Festival, dem Festival Pablo Casals und nahm teil an der International Musicians Seminar Prussia Cove und bei der Kronberg Academy.
Als Solist konzertierte er mit dem Warsaw Philharmonic Orchestra, der New Japan Philharmonic, dem Tokyo Philharmonic Orchestra, der Neuen Philharmonie Westfalen und dem Russian Symphony Orchestra.
Seit 2015 studiert Michiaki Ueno an der Robert Schumann Hochschule bei Prof. Pieter Wispelwey.
Er wurde von der Iwatani Tokiko Foundation, der Musicians Union of Japan, der Rohm Music Foundation und der Ezoe Memorial Foundation gefördert.
Münster Klassik
Esther Hünnekens
Gertrudenstr. 41
48149 Münster
0251 92779093
info@muenster-klassik.de
Mo. bis Frei.
von 9:00 - 12:00
Neu bei Münster Klassik:
Gewinner des Opus Klassik
Pianist und Komponist
Klaviertrio
- Wie ist es als Jüngster im Quartett zu spielen?
- Wie gewinnt man jüngeres Publikum?
- Was hat bewusstes Naturerlebnis mit Musik zu tun?
Kathrin ten Hagen, Primaria des Geschwisterquartetts TenHagen, wurde an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar zur Professorin für Violine berufen.
Herzlichen Glückwunsch Kathrin!