Kathrin ten Hagen und Roberto Tascini
Violine, Gitarre
Ysaÿe, Piazzola, Paganini - Musik für Violine und Gitarre, die vor Virtuosität und Farbreichtum sprüht.
Die Geigerin Kathrin ten Hagen und der Gitarrist Roberto Tascini lassen die Leidenschaft dieser Kompositionen lebendig werden. Im Duo und solo treten die Charaktere beider Instrumente eindrucksvoll hervort und verschmelzen miteinander.
Kathrin ten Hagens Spiel beschrieb die Aachener Zeitung "mit ergreifender Reinheit", klanglicher Ausdrucksstärke und technischer Perfektion". Sie ist Gewinnerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe in Deutschland und den USA, und ihre CDs "Musique romantique", "Eastern Impressions" und "Northern Lights" wurden von der Fachpresse begeistert aufgenommen.
Roberto zählt zu den international aktivsten Persönlichkeiten der Gitarrenszene. Seit 2006 ist er künstlerischer Leiter des internationalen Gitarrenfestivals "J. Rodrigo" in Porto San Giorgo/Italien. 2007 gewann er mit dem EONGuitarQuartet den bedeutenden Nino Rota Preis als "Beste Musiker des Jahres".
Saitenkunst à la Paganini
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Eugène Ysaӱe (1858-1931)
Nicoló Paganini (1782-1840)
Pause
Astor Piazzolla (1921-1992)
Pablo de Sarasate (1844 – 1908)
Nicoló Paganini (1782-1840)
|
Sonate G-Dur für Violine und Basso continuo BWV 1021
Adagio Vivace Largo Presto (9 Min)
Sonate für Violine solo op. 27 Nr. 2
Obsession: Prelude ( Poco vivace) Malinconia (Poco lento) Danse des ombres: Sarabande (Lento) Les furies: Allegro furioso (14 Min)
Sonata concertata A-Dur für Violine und Gitarre
Allegro spiritoso Adagio, assai espressivo Rondeau. Allegretto con brio, scherzando (15 Min)
Histoire du Tango
Bordel 1900 Café 1930 Nightclub 1960 Concert d'aujourd'hui (20 Min)
Zigeunerweisen op. 20 (9 Min)
Cantabile oder Cantabile e Valtz (4.30 Min) |
Esther Hünnekens
Münster Klassik
Gertrudenstr. 41
48149 Münster
info@muenster-klassik.de
T.: 0251 / 92 77 18 18
Mo. bis Frei.
von 9:00 - 12:00
Kathrin ten Hagen wurde an die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar zur Professorin für Violine berufen. Sie ist Primaria des Geschwisterquartetts TenHagen.
Herzlichen Glückwunsch Kathrin!
- Wie ist es als Jüngster im Quartett zu spielen?
- Wie gewinnt man jüngeres Publikum?
- Was hat bewusstes Naturerlebnis mit Musik zu tun?
Fünf Jahre Münster Klassik!
Der Newsletter 2018/19 ist da!
Zum 200. Geburtstag von Clara Schumann
Jubiläum
10 Jahre St. Petersburger Kammerorchester
Carpe Diem
Klassische Konzertreihe des Museums für Lackunst (BASF) in Kooperation mit Münster Klassik: